Und wieder einmal geht der Geruch von Schwefel, Fleisch und Autoreifen über ein Land. An einem Tag, der, zumindest hier, im Zentrum Europas, und in seiner katholischen Prägung, dazu einlädt, nicht nur ausgelassen zu sein, sondern den Herrschenden ungestraft den Stinkefinger zu zeigen. Ehrlich gesagt, vieles ist schwer geworden. Auch, wenn man humorvoll sein will, ist es ein Navigieren zwischen albernem, toten Ritual, trefflichem Witz und kaltem Zynismus. Und so begann auch mein Räsonnement hinsichtlich einer Büttenrede, die es mir leichter machen sollte in diesen Tagen.
Es fing an mit einem Zitat von einem Mann aus der Nachbarschaft, der mir, ganz seine Art, aus dem Fenster laut über die Straße zurief, du, mit den Grünen fährst du gut, wenn du Krieg willst, kaum sind sie an der Regierung, dann brennt der Baum. Und dann lachte er sein dreckiges, halb deutsches, halb niederländisches Lachen und wünschte mir einen schönen Tag. Phänomenologisch hatte der alte Zyniker natürlich Recht, aber dahinter eine Regel oder ein Arrangement zu vermuten, schien mir doch zu weit hergeholt. Was in dem Kontext des Krieges auffällt, ist die plötzlich aus dem Coronaschockzustand blitzartig aufgewachte Menge derer, die sich mutig und ohne jede Konsequenz gegen den Krieg in den sozialen Netzwerken empört erhoben. Manche gingen sogar auf Demonstrationen und mein unliebsamer Nachbar würde sagen, weil sie mal wieder ohne Mundschutz demonstrieren wollten, ohne dafür aufs Maul zu kriegen.
Ja, immer wieder, wenn es darum geht, seriös und bei der Wahrheit zu bleiben, kommt der Zynismus um die Ecke und vergewaltigt selbst den Wohlmeinenden ohne Rücksicht auf Verluste. Genauso bei dem Gedanken, dass dieser Krieg, bei aller Empörung, versteht sich, ein prächtiges Geschäft zu sein scheint. Rüstungsaufträge himmlischen Ausmaßes, und das ohne eigenes Risiko. Das tragen heldenmütige Ukrainer und jetzt, wie zu vernehmen ist, Söldner, die man ins Land schafft, um die Nachfrage zu erhalten. Gleichzeitig kann man beobachten, wie schlagkräftig das russische Militär wirklich ist. Für den in der NATO vereinigten Westen eine wunderbare Laborsituation. Und, was als Nebenprodukt bereits auf dem Schwarzen Markt als Tipp verkauft wird, ist die Perspektive, bald dem Fachkräftemangel mit frischen Lieferungen aus der Ukraine wird Abhilfe schaffen können.
Und schon steht der missratene Büttenredner auf der Fahndungsliste, wenn es ihm nicht gelingt, zumindest auch eine Sottise Richtung Osten zu platzieren. Dem russischen Volke sei gedankt, denn das schickte ihm eine wunderbare Vorlage, die er hier nur zu berichten braucht. Denn zu Zeiten der glorreichen Sowjetunion war es Usus, wenn es zu nicht seltenen Machtkämpfen im Zentralkomitee kam, was in der Regel eine neue Führung zur Folge hatte, dass die Radiosender ihre Programme stoppten und stattdessen Tschaikowskis Schwanensees abspielten, bis die Situation geklärt war. Und in diesen Tagen sollen sich Russen, wenn sie sich beim Einkaufen oder auf der Straße begegnen, immer wieder erzählen, sie würden sehr gerne einmal wieder im Radio den Schwanensee hören.
Ehrlich gesagt, was mein eigenes Empfinden angeht, spricht gerade diese Episode für eine immense Überlegenheit der Russen gegenüber dem pazifizierten Westen. Wo, bitte schön, findet sich hier noch, bis auf wenige, als Geheimtipp gehandelte Plätze, so etwas wie subversiver Humor? Der mentale Mainstream scheint exklusiv nur noch aus Empörung, Entsetzen und Hass zu bestehen. Wer so drauf ist, der hat auch in Zukunft nicht zu lachen.
Der Versuch ist, ich gebe es zu, grandios gescheitert. Gut, dass der Karneval abgesetzt wurde. Und ich bekenne, auch ich würde gerne einmal wieder Schwanensee hören. Aber hier im Radio! Schluss mit Lustig!
Schwanensee ist auf jeden Fall eine schöne Alternative.
Köstlich
Hm. „Schwanensee“ – in den Großstädten Russlands vielleicht. Da ist der Wunsch unter den Akademikern bestimmt usus. Die paar tausend! Aber die Millionen abseits der Moloche? Da sei Jelzin vor! Und die Orden des Großen Vaterländischen Krieges klappern an der alten Veteranenjacke oder – falls dieser inzwischen verschieden – stehen geputzt in der DDR-Schrankwand, da hinten in Sibirien. Und Putin? Der sorgt dafür, dass die Westgrenze Russlands nicht die Frontlinie von 1943 wird! NATO-Panzer eines Tages wieder bei Kursk und Wolgograd? „Nitschewo Towarisch! Popjeda u nas!“
Und „Schwanensee“ bei uns? Und dann? Merz als Kanzler? Oder irgend so ein Schmuddelkind von den Blau-Roten? Nääää. Die verdoppeln doch glatt das eben erfundene „Sondervermögen“!
Und die „ohnehin ruinöse Rentenregelung“ wird gleich ganz abgeschafft. Eigenverantwortung, you know? Irgendwie muss ja „Gegenfinanziert“ werden. Das ist nun mal der Preis der Freiheit.
Zynismus aus.